top of page
Blauer Wassertropfen

ÜBER    UNS

Blauer Wassertropfen
Blauer Wassertropfen
Image by Giulia May

UNSER TEAM

Herzlich willkommen auf unserer Website!
Wir sind ein engagiertes Team von Fachkräften*, das Frauen* in herausfordernden Lebenssituationen unterstützt und begleitet. Mit vielfältigen Erfahrungen und fundiertem Fachwissen stehen wir Ihnen in jeder Phase Ihres Weges verlässlich zur Seite.

Unsere Sozialarbeiter:innen bieten Ihnen alltagsnahe Unterstützung und einfühlsame Beratung. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungen, die zu Ihrer Lebenssituation passen und Ihnen neue Perspektiven eröffnen.

Wir stellen Ihnen wertvolle Ressourcen und praktische Werkzeuge zur Verfügung, damit Sie Ihre Ziele verwirklichen und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern können.

Unser Ansatz unterstützt Sie dabei, die Dynamiken in Ihrem Leben besser zu verstehen und positive Veränderungen in Ihren Beziehungen und Ihrer Situation anzustoßen.

Unser größtes Anliegen ist es, einen sicheren und wertschätzenden Raum für Sie zu schaffen, in dem Sie sich verstanden und gut aufgehoben fühlen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam Ihren Weg zu gestalten.

Im Mai 2020, mitten in der Corona-Pandemie, starteten wir voller Elan in das neue Projekt. Die ersten Räume wurden liebevoll gestaltet, und wir freuten uns darauf, uns in der Nachbarschaft bekannt zu machen. Doch die Pandemie-Einschränkungen zwangen uns, das Projekt bald wieder zu schließen. Aufgeben kam jedoch nicht in Frage! Wir verlagerten unsere Aktivitäten schnell ins Internet, nutzten Social Media und boten Online-Workshops sowie Seminare an. So bauten wir eine digitale Community auf.

2021 konnten wir endlich wieder vor Ort Beratungen und Workshops anbieten. Unser Projekt war durch die Herausforderungen gewachsen und nahm weiter Fahrt auf. 2022 feierten wir stolz unser zweijähriges Bestehen, organisierten eine erfolgreiche "Kinderferienwoche" und knüpften noch engere Verbindungen im Bezirk. Ende des Jahres entschieden wir, einen unserer Räume in eine Kinderkleiderkammer umzuwandeln, um bedürftigen Familien direkt vor Ort zu helfen.

2023 erfolgte eine umfassende Neuorganisation und Umstrukturierung unseres Projekts. Seitdem bieten wir wöchentliche Kurse an, haben Selbsthilfegruppen ins Leben gerufen und sind in verschiedenen Gremien aktiv. Unsere Vielfalt an Angeboten hat sich enorm vergrößert, und unsere Räume sind zu einem zentralen Ort des Austauschs, des Schutzes und der Unterstützung für Frauen geworden.

Die Frauenprojekte Treptow-Köpenick werden über das Bezirksamt Treptow-Köpenick sowie über die zgs consult GmbH finanziert.

Der Träger der Frauenprojekte Treptow-Köpenick ist das Sozialpädagogische Institut Berlin »Walter May« (Stiftung SPI). Mehr Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Stiftung SPI.

UNSERE
GESCHICHTE

  • Google Places
  • Facebook
  • Instagram
bottom of page